Scroll Top
Kilihofstraße 1, 81825, München

Verleihung des Franz-Werfel-Menschenrechtspreises

photo_2025-07-10_11-51-03

Am 1. Juni hatte unsere Delegation, bestehend aus dem Verein DUWEI – UKRAINISCHES BUSINESS HUB, die Ehre, bei der Verleihung des Franz-Werfel-Menschenrechtspreises dabei zu sein – einer der renommiertesten deutschen Auszeichnungen im Bereich Menschenrechte, die in der historischen Paulskirche in Frankfurt am Main stattfand.

Unsere Delegation wurde als Ehrengäste zu dieser Veranstaltung eingeladen.

Der Preisträger 2025 – Vitali Klitschko, Bürgermeister von Kiew – ist ein anerkanntes Symbol für Unbeugsamkeit, Mut und Verantwortung in Kriegszeiten.

Die wichtigsten Aussagen aus den Reden:

Mike Josef, Bürgermeister von Frankfurt:

„Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie schwer es sein muss, Bürgermeister einer Stadt zu sein, in der jeden Tag unschuldige Menschen sterben. Aber genau dann zeigt sich echte Führungsstärke.“

Boris Pistorius, Bundesminister der Verteidigung:

Putin zieht den Krieg in die Länge, vermeidet echte Verhandlungen und stellt Ultimaten.

Die Ukraine hat das Recht, selbst zu entscheiden, welchen Bündnissen sie angehören möchte – der NATO, der EU oder anderen.

Frieden ist kein Verhandlungsobjekt. Er ist ein Grundrecht.

„Warum spricht niemand über das Recht, in der Kultur zu leben, in der man geboren wurde?“

Vitali Klitschko bedankte sich in deutscher Sprache bei Deutschland für die Unterstützung und erklärte:

„Wir sind Teil der europäischen Familie. Wir verteidigen nicht nur uns selbst, sondern auch unseren gemeinsamen demokratischen Raum.“

Menschenrechte sind keine Abstraktion, sondern ein täglicher Kampf um Freiheit, Würde und Leben.

Das war ein starkes Signal der Unterstützung:

Die Ukraine hat das Recht, ihren Weg selbst zu bestimmen.

Wir teilen die gleichen Werte wie das demokratische Europa.

Wir werden nicht in die imperiale Vergangenheit zurückkehren.

Dieser Tag hat erneut bestätigt: Wir sind auf dem richtigen Weg.

Über den Franz-Werfel-Preis

Der Preis wurde von der Stiftung Zentrum gegen Vertreibungen ins Leben gerufen und würdigt Beiträge zum Schutz der Menschenrechte und zur Erinnerung an Verbrechen gegen die Menschlichkeit.

Weitere Informationen: zentrum-gegen-vertreibungen.de

https://www.facebook.com/share/1Esv6pim9R

Ihre Datenschutzeinstellungen
Wir und ausgewählte Dritte setzen Cookies oder ähnliche Technologien für technische Zwecke ein und – mit Ihrer Einwilligung – für Nutzererfahrung, wie in der Cookie-Richtlinie beschrieben.

Ihre Einwilligung können Sie jederzeit erteilen, verweigern oder widerrufen, indem Sie auf die Kontrollfläche zugreifen. Im Fall der Ablehnung könnten bestimmte Funktionen nicht verfügbar sein.

Auf dieser Kontrollfläche können Sie bestimmte Einstellungen zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten festlegen.